Zertifizierte/r Projektleiter/in SAQ

Die Anzahl an Vorhaben, die in der Wirtschaft und in öffentlichen Institutionen als Projekte  durchgeführt werden, nimmt rasant zu und entsprechend ist die Nachfrage nach qualifizierten und zertifizierten Projektleitenden sehr hoch. 

Durch einen Grundlagenkurs, der mit einem Personenzertifikat von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle abgeschlossen wird, erhalten Unternehmen und öffentliche Institutionen eine objektive und neutrale Bestätigung über das Wissen und die Kompetenz des Kandidaten bzw. der Kandidatin in Projektmanagement: Zertifizierte*r Projektleiter*in SAQ.

 

Zielgruppe für den Grundlagenkurs mit Zertifizierung SAQ

  • Projektleiter*innen
  • Stellvertretende Projektleiter*innen
  • Teilprojektleiter*innen
  • Studenten, die in ihrer Fachausbildung eine Ausbildung in Projektmanagement absolviert haben und mit einer SAQ-Zertifizierung ihr Wissen und Können in Projektmanagement belegen möchten
  • Projektassistenten und Projektassistentinnen
  • Verantwortliche für das Projektoffice
  • Mitarbeitende von Unternehmen, die ein Karrieremodell für Projektleitende aufbauen wollen

Lernziele und Lehrmittel

Die Prüfung basiert auf dem Buch Projektmanagement - Schritt für Schritt zum Projekterfolg aus dem Tagetto-Verlag. 

  • Grundlagen des Projekmanagements
  • Von der Projektidee zum Projektantrag
  • Planung in 12 Schritten
  • Tätigkeiten des Projektleiters in den Projektphasen
  • Phasenübergreifende Tätigkeiten
  • Führen von Menschen im Projekt

Das Schwergewicht der Ausbildung liegt auf dem Bereich „Technisches Projektmanagement“, umfasst aber auch Kapitel zu den Bereichen Menschen im Projekt und Projekt im Umfeld.

Kompetenzen Im Bereich Technisches Projektmanagement

Im Bereich Technisches Projektmanagement werden besonders folgende Themen behandelt:

  • Anforderung und Ziele definieren
  • Leistungsumfang und Lieferobjekt festlegen
  • Ablauf und Termine planen
  • Projektorganisation aufsetzen
  • Informationsmanagement aufbauen
  • Dokumentenmanagement aufbauen
  • Qualitätsmanagement aufbauen
  • Kosten und Finanzierung evaluieren und planen
  • Ressourcen evaluieren und einsetzen
  • Planung des Projekts durchführen
  • Controlling des Projekts erklären
  • Stakeholdermanagement aufbauen

Kompetenzen im Bereich Menschen im Projekt

Im Bereich Menschen im Projekt werden folgende Themen behandelt:

  • Führungsstil  im Projektumfeld erklären
  • Teamwork und Teamentwicklung aufsetzen und durchführen
  • Widerstand und Konflikte im Projekt lösen
  • Ergebnisorientierung im Projekt definieren und steuern

Kompetenzen im Bereich Projekt im Umfeld

Im Bereich Projekt im Umfeld wird folgendes Thema behandelt:

  • Projektstrategie auf das Unternehmensumfeld abstimmen 

Kursumfang

Die verschiedenen Kompetenzen werden unterschiedlich tief behandelt:

Wissen: die einzelnen Kompetenzeelemente angeben, aufzählen, benennen, vervollständigen, wiedergeben und bezeichnen können.

Verstehen: die einzelnen Kompetenzelemente begründen, einordnen, ordnen, unterscheiden, vergleichen, wiedergeben und beschreiben können.

Anwenden: die einzelnen Kompetenzelemente anwenden, aufstellen, ausführen, berechnen, bestimmen und interpretieren können, Unterschiede verdeutlichen können.

Der Kurs

ConPlus bietet Einzel- und Gruppenkurse an:

  • Individuelle Einzelkurse als Online-Kurs
  • Gruppenkurse als Online- oder Präsenzkurs.

Gerne erstellen wir für Sie eine massgeschneiderte Offerte. 

Weitere Informationen zur Prüfung Zertifizierte/r Projektleiter/in SAQ finden Sie bei Tagetto.ch